![]() |
Als Folge der Globalisierung sind traditionelle Methoden der Konfliktbearbeitung - nicht nur- in Krisengebieten unzureichend. Bei der erfolgreichen Anwendung von westlich orientierten Methoden bedarf es eine Anpassung an die sozio-kulturellen Kontexte, da jede Kultur ihre spezifischen Symbole und Denkmuster hat.
[conflict-in-context] Conflict-in-Context ist eine Methode der Konfliktbearbeitung, die gemeinsam mit den Betroffenen entwickelt wird und somit auf ihre eigentlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. - Conflict-in-Context zielt auf lokale Bedürfnisse ab und befriedigt sie - Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren arbeiten flexibel für verschiedene Zielgruppen - Die geschulten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Konflikte auf lokaler und kommunaler Ebene erfolgreich bearbeitet - Die lokale Konfliktkultur wird gestärkt - Die Betroffenenen haben ihre Methoden mit- und weiterentwickelt (Ownership) |